2014 – 2022 Conté Script
sieht einer Handschrift nahezu täuschend gleich. Das so überaus lebendige, abwechslungsreiche und individuelle Schriftbild ist vor allem den über 300 verschiedenen Ligaturen – also den Buchstabenverbindungen – zu verdanken.
-
-
Die Vorlage ist meine persönliche Alltags-Handschrift, mit einem weichen Bleistift auf einen Notizblock geschrieben.
Um die Lebendigkeit der handgeschriebenen Schrift auch im Font zu erhalten erscheinen in den Ligaturen der Conté Script unterschiedliche Formen der Buchstaben, so dass zum Beispiel ein a fast jedesmal anders aussieht, je nachdem mit welchem Buchstaben es verbunden wird oder eben auch nicht.
Zusätzlich zu den Buchstabenkombinationen sind in der Conté Script auch noch die Buchstaben- und Zifferndoppelungen (aa, ff, AA, MM, 22, 66…) als Ligaturen mit Alternativformen angelegt.
-
Vorraussetzung für die automatische Anwendungung der Ligaturen ist, dass ihr Programm OpenType-Features unterstützt.
Natürlich muss die Anwendung von OpenType-Features in ihren Programm-Voreinstellungen aktiviert sein.
-
Der typische Duktus des Bleistifts – das Bröselige wo der Druck nachlässt, und das Tiefdunkle wo der Druck den Graphit in ganzer Dichte aufs Papier schmiert – dieses Merkmal kennzeichnet auch die Conté Script. Sie wirkt wie schnell hingeschrieben, flüchtig, beiläufig, nicht ganz ernst gemeint, als ob sie im nächsten Moment wieder ausradiert werden würde.
Übrigens: Die Conté Script wirkt am „echtesten“ in einer Größe um die 18 bis 20 Punkt.
-
Download Testfont
Conté Script
reducedFeatures: keine
Zeichensatz: nur A–Z bzw. a–z
Preis: kostenlos -
-
-

Conté Script im Einsatz – zum Beispiel…
Outdoortrends, Marktoberdorf, Deutschland
Brockschmidt Werbetechnik, Georgsmarienhütte, Deutschland